Sollten die Feierlichkeiten zu heftig ausfallen, dann kann ich für den Neujahrstag folgendes Medikament empfehlen:
Gerüchteweise soll das im kommenden Jahr ohnehin das in Österreich am meisten zum Einsatz kommende Medikament sein…
Sollten die Feierlichkeiten zu heftig ausfallen, dann kann ich für den Neujahrstag folgendes Medikament empfehlen:
Gerüchteweise soll das im kommenden Jahr ohnehin das in Österreich am meisten zum Einsatz kommende Medikament sein…
Veröffentlicht unter ohne Kategorie
Das Internet ist heute ein ganz wichtiges Medium, man kann auf einfache Art und Weise sehr viele Menschen erreichen. Dieses Blog ist ein gutes Beispiel dafür, auf anderem Wege als über das Internet hätte ich es nicht in so kurzer Zeit zu so vielen Lesern gebracht. Weiterlesen
Die „Schuldenbremse“ ist beschlossen, zwar nicht im Verfassungsrang, dennoch muß gespart werden. Rot und Schwarz streiten gerade herum, woher das Geld kommen soll, ob gespart werden, oder ob das Geld einnahmenseitig hereinkommen soll, also ob man nicht einfach die Steuern erhöhen bzw. neue Steuern erfinden sollte. Weiterlesen
Vorige Woche habe ich an dieser Stelle die unbefriedigende politische Situation in Österreich beleuchtet und die Frage in den Raum gestellt, ob es wohl in absehbarer Zeit vor dem regulären Ende der Legislaturperiode zu Neuwahlen kommen wird. Nachlesen kann man das hier. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Österreich, ÖVP, Bürgerrechte, BZÖ, FPÖ, Grüne, Politik, SPÖ, Umfrage
„Einigkeit und Recht und Freiheit“ – so beginnt die deutsche Nationalhymne. Gedichtet hat das August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, und zwar schon im Jahr 1841. Gesungen wird das ganze zum Haydn’schen Kaiserlied von 1797, wenn man so möchte also eine recht gelungene deutsch-österreichische Koproduktion. Mich überkommt beim Blick nach Deutschland eigentlich sonst nie der Neid, wenn ich aber das Kaiserlied höre kann ich ihn nicht verleugnen. Eine schöne Hymne haben sie, die Deutschen, sehen wir sie uns etwas genauer an: Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Waffenthemen
Verschlagwortet mit Österreich, Bürgerrechte, Deutschland, IWÖ, Politik, Schießsport, Waffenbesitz, Zielsport
Am Heiligen Abend war diese Website genau drei Wochen online, Zeit für eine erste Bilanz. Zunächst: Ich bin sehr zufrieden, in den 3 Wochen konnte ich fast 3.000 Seitenaufrufe zählen, im Schnitt 130 pro Tag, 23 Beiträge habe ich veröffentlicht, diese wurden 95mal kommentiert. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies&Das
Verschlagwortet mit Österreich, Bürgerrechte, Politik, Schütze, Waffenbesitz
Am 23. Dezember hat der ORF seinen zahlenden Zwangskunden und sich selbst in Verkennung des bevorstehenden Festes ein veritables Ei gelegt: Der ausgebuffte Medienprofi Niko Pelinka wurde zum Büroleiter des ORF-Generalintendanten Alexander Wrabetz ernannt. Weiterlesen