Liebe Leserinnen und Leser der „Garser Gespräche“, liebe Teilnehmer!
In unserer Gesellschaft sind Waffen, oder auch deren bloßer Besitz, oft nahezu ein Tabuthema, dabei wird nur allzu gerne vergessen daß Schußwaffen vielfältige Verwendung finden: Sei es als unabdingbares Arbeitsgerät für den Jäger, als Präzisionsinstrument für den Sportschützen, oder auch als Verteidigungswaffe für die eigenen vier Wände; selbstverständlich haben auch Waffensammler als Bewahrer kulturhistorischer Schätze ihre Berechtigung.
Das Waffenthema polarisiert, viele Fragen sind offen, da tut Information not.
Insofern begrüße ich die Initiative der „Garser Gespräche“, einen multinationalen Gedankenaustausch zu diesem interessanten und wichtigen Thema, vielleicht können die Beiträge der einzelnen Mitdiskutanten dazu beitragen die eine oder andere strittige Frage zu lösen.
Diskutieren wir offen über dieses Thema, hören wir uns verschiedene Sichtweisen an. Denn das ist das Wesen unserer Demokratie!
Als Bürgermeister der Marktgemeinde Gars am Kamp freut es mich natürlich besonders, daß gerade meine schöne Heimatgemeinde als Namensgeber für dieses interessante Projekt fungiert, da kann ja schon fast nichts mehr „schiefgehen“!
In diesem Sinne wünsche ich den „Garser Gesprächen“ einen guten Erfolg, lassen wir uns von den daraus gewonnenen Meinungen und Erkenntnissen überraschen und, wer weiß, auch überzeugen!
Mit herzlichen Grüßen Ihr
Ing. Martin Falk Bürgermeister der Marktgemeinde Gars am Kamp
Gars am Kamp, im September 2012
So eine „Weltsicht“ der Dinge würde einem Florian Töpper ebenfalls gut zu Gesicht stehen.
Pingback: Garser Gespräche – Die 1. Runde | dagarser
Sehr sympathisch, so etwas ließt man gerne!
Können wir in Wien nicht diesen Bürgermeister haben? Wir geben Euch die Vassilakou dafür und den Häupl als Zuwaag.
Nur über meine Leiche!
Edit: Den Häupl als „Zuwaag“ können wir schon überhaupt nicht gebrauchen, schließlich haben wir in Gars unsere eigene „Maßeinheit“, den „Garser Metzen“ (http://www.gars.at/u-eber-gars/typisch-gars/der-garser-metzen). Da paßt nicht einmal dem Häupl sein Plutzer hinein…